Hausgruppen – Sonne- und Mondgruppe

In der Hausgruppe findet Waldorfpädagogik im klassischen Sinn statt. Eigenständigkeit, Sprach- und Sozialkompetenz sowie motorische, musische und kreative Fähigkeiten werden bis zur Schulreife gefördert. Die Hausgruppe belebt das Haus und den angrenzenden Garten. Dies ermöglicht künstlerische, musikalische sowie hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten und Gelegenheiten, die Mitwelt zu erleben
und zu begreifen. Am wöchentlich stattfindenden Waldtag erleben Kinder und Erzieherinnen die Natur – Sommer wie Winter und bei jedem Wetter.

Tages- und Wochenablauf

Ruhe und Aktivität wechseln sich bei uns im gesunden Rhythmus ab. Der Tagesablauf ist geprägt von Freispielzeit, gemeinsamen Aktivitäten, Frühstück, Kreis- und Singspielen, sowie dem Erzählen von Märchen, Puppenspielen und Geschichten.Im Wochenrhythmus wiederholen sich verschiedene Tätigkeiten an festen Tagen wie z.B. Aquarellmalen, Eurythmie, Wandern. Der Jahreslauf orientiert sich an den christlichen Jahresfesten, die wir gemeinsam gestalten und feiern.

Vorbild und Nachahmung

Der Erwachsene und das Umfeld werden als Vorbild vom Kind
nachgeahmt. Die für das Kind nachvollziehbaren Tätigkeiten ergeben sich aus unserem Leben, wie z.B. Frühstück zubereiten, Haus- und Gartenarbeiten.

Gesunde Ernährung

Die gemeinsame Zubereitung und Einnahme der Mahlzeiten aus
vollwertigen Lebensmitteln aus überwiegend biologisch-dynamischem Anbau schaffen die Grundlage für körperliche Gesundheit und gute Esskultur.