Sternengruppe (Krippe)


In der Sternengruppe arbeiten zwei Waldorferzieherinnen.

Lea, 26 Jahre alt, Ausbildung im Waldorfkindergarten in Stuttgart, im Anschluss seit 2019 in der Sternengruppe und Mareike, 35 Jahre alt, seit 2017 in der Sternengruppe, davor in den Waldorfkindergärten in Lübeck und Bad Oldesloe tätig.

In der Gruppe sind 10 Plätze für Kinder von 1-3 Jahren. Bei der Gruppenzusammenstellung achten wir sehr auf das Alter der Kinder um die Altersstruktur gut durchmischen zu können. Jährlich nehmen wir ca. 5 neue Kinder auf und ca. 5 Kinder verlassen uns in die Kindergartengruppen.

Für die Eingewöhnungszeit ab dem 1. August nehmen wir uns für jedes Kind bis zu vier Wochen Zeit. Jedes Kind darf individuell und in seinem Tempo in unserer Gruppe ankommen und sich an die anderen Kinder und uns Erzieherinnen gewöhnen. Daher können wir nicht alle Kinder zum Kindergartenbeginn eingewöhnen und besprechen mit den Eltern im Einzelnen wann der erste Tag sein wird.

Unsere Öffnungszeiten sind von 7.30 Uhr bis 14 Uhr. Wichtig ist uns hierbei, dass die Kinder zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr gebracht und zwischen 13.40 Uhr und 13.50 Uhr abgeholt werden um die Kinder noch in Ruhe anziehen zu können und kurze Tür- und Angelgespräche zu führen. Um 14 Uhr schließt der Kindergarten.

Unser Tagesablauf sieht folgendermaßen aus:

7.30 – 9.30 Uhr – Ankommenszeit, Freispiel, Vorbereitungen für das gemeinsame Frühstück, Wickelzeit

9.30 – 10.00 Uhr – Aufräumen, Morgenkreis mit Singen und Fingerspielen / angepasst an die Jahreszeit und die Jahresfeste

10.00 – 10.15 Uhr – Frühstück

10.15 – 11.40 Uhr – Anziehen und Gartenzeit/ Freispiel

11.40 – 12.00 Uhr – Wickeln

12.00 – 12.15 Uhr – Mittagessen

12.15 – 13.45 Uhr – Bücher lesen, Mittagsschlaf

13.40 – 14.00 Uhr – Abholzeit

Eine unserer wichtigen Komponenten im Tagesablauf ist das Freispiel. Dieses leiten wir an, lassen die Kinder aber größtenteils ihre eigenen Erfahrungen machen. Hierbei entwickeln sie sich und lernen aus ihren eigenen Handlungen. Wir stehen ihnen hierbei zur Seite und unterstützen sie. Wir greifen nur ein, wenn die Situation es erfordert und ermutigen die Kinder, dem Alter entsprechend, eigene Lösungen zu finden.

Auf den festen Rhythmus in unserem Alltag mit den Kindern legen wir viel wert, denn er gibt den Kindern Sicherheit und sie können sich schnell in das Gruppengefühl einfinden. Mit diesem Sicherheitsgefühl können sie sich gut weiterentwickeln.

Das Frühstück bereiten wir während des morgendlichen Freispiels für die Kinder zu. Das Mittagessen wird bei uns im Kindergarten, in einer separaten Küche, von einer Köchin täglich frisch zubereitet. Hierbei legen wir großen Wert auf einen festen Essensplan. Wir achten hierbei auf vegetarische Kost. Die Mahlzeiten nehmen wir immer gemeinsam ein.

Nach dem Frühstück gehen wir täglich, bei jedem Wetter, in unseren eigenen Gruppengarten.

Nach dem Mittagessen geht jedes Kind in seinem Bettchen schlafen. Wir singen und sind bei den Kindern im Schlafraum, bis alle eingeschlafen sind. Zur Abholzeit wecken wir die Kinder und nehmen uns noch kurz Zeit für ein kurzes Tür- und Angelgespräch. Regelmäßige Elterngespräche finden mindestens 2x im Jahr für jedes Kind statt.

Sollten wir Ihr Interesse an unserer Gruppe geweckt haben melden Sie sich gerne direkt bei uns unter folgender Nummer: 04551-9108107

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.